Abschluss 2025
„Abschied mit Stil: Die OBS Liebenburg sagt Auf Wiedersehen – aber nicht ohne einen Blick in die Zukunft!“
Die Aula der Oberschule Liebenburg war am Freitag der Treffpunkt für einen besonderen Moment im Leben von 67 Absolventen. Zwei Stunden voller Emotionen, Applaus und eine Menge Zukunftspläne: Es war der Tag, an dem die 10. Klassen verabschiedet wurden und ihren ersten großen Schritt in die Welt des Erwachsenenlebens machten.
Die feierliche Zeremonie begann mit einer herzlichen Ansprache der Schulleiterin Frau Rausche. Diese sprach nicht nur über die herausragenden Leistungen der Abschlussklassen, sondern hob auch die in der Vergangenheit liegende Umbauphase der Schule hervor, die symbolisch für die vielen Veränderungen steht, die den Schülerinnen und Schülern bevorstanden und bevorstehen.
Ein starker Jahrgang – und brillante Leistungen
62 Schüler der 10. Jahrgangsstufe durften sich über ihren Abschluss freuen. Dabei gab es bemerkenswerte Ergebnisse: 43 Absolventen erreichten den erweiterten Realschulabschluss, was eine beeindruckende Quote von 69 Prozent ausmacht. 14 Schülerinnen und Schüler konnten ihren Realschulabschluss (23 Prozent) feiern, während vier den Hauptschulabschluss erlangten. Zwei Schüler verlassen die OBS Liebenburg mit einem Abgangszeugnis, doch auch für sie gibt es vielversprechende Perspektiven.
Besondere Ehrung fand Charlotte Kulke aus der 10a, die mit einem Notendurchschnitt von 1,12 die Spitzenleistung des Jahrgangs erreichte. Auch die Schülerinnen aus der 10b, Elisa Schmottlach und Marie Gollmer, glänzten mit identischen 0,81 Schnitt als Jahresbestnote und setzten damit ein echtes Highlight in ihrer Klasse. Madita Reimer aus der 10c erzielte mit 1,18 ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis.
Der Blick in die Zukunft – viele Wege, viele Möglichkeiten
Der Berufswunsch vieler Absolventen könnte nicht vielseitiger sein: Ob Chemikant, Zahntechniker, Landmaschinenmechaniker, Kfz-Mechatroniker oder Kaufmann – der Trend geht eindeutig in technische und handwerkliche Berufe. Besonders spannend: Vier Schüler haben sich für eine schulische Ausbildung entschieden, während ebenso viele in eine Berufsfachschule gehen werden.
Ein Novum bei diesem Jahrgang: Eine Schülerin wird in Zukunft ihr Fernabitur ablegen – und das ganz bequem von zu Hause aus. Doch auch der soziale Bereich kommt nicht zu kurz: Ein Schüler wird ein Freiwilliges Soziales Jahr antreten, um sich ehrenamtlich zu engagieren.
Ein emotionaler Abschied
Die Feier war nicht nur eine Bühne für herausragende Leistungen, sondern auch ein Ort, an dem starke Bande zwischen Lehrern und Schülern deutlich wurden. Besonders die beiden weiblichen Klassenlehrkräfte, Katharina Pröve und Demet Akdeniz, hatten es schwer, ihre Tränen zu verbergen. „Es war uns eine Freude, euch begleiten zu dürfen“, sagte Katharina Pröve unter Tränen. Ihre Kollegin Demet Akdeniz ergänzte: „Dieser Jahrgang war besonders, er zeigte nicht nur schulische Stärke, sondern auch eine einzigartige Kameradschaft.“
Für den emotionalen Höhepunkt sorgte der Auftritt der Schulband, die im Rahmen der Feier mit musikalischen Beiträgen für einige Gänsehautmomente sorgte. Es waren Momente, die sowohl Lehrer als auch Schüler tief berührten.
Abschluss mit Stil
Die Feier fand ihren feierlichen Abschluss wie gewohnt mit einem Umtrunk, bei dem es Sekt und Schnittchen gab – ein passender Moment, um auf die vergangenen Jahre anzustoßen und auf die Zukunft zu blicken.
Fazit: Die OBS Liebenburg hat einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur eine Schule ist, sondern ein Ort, an dem junge Menschen geprägt werden – sowohl akademisch als auch menschlich. Nun liegt der Weg offen für die 67 Absolventen, die mit Stolz und voller Erwartungen in ihre berufliche Zukunft starten. Und auch wenn der Abschied schwerfällt – die Erinnerung an diese besondere Zeit wird bleiben.
Ein herzliches „Glück auf!“ an die Abgänger und viel Erfolg für den kommenden Lebensabschnitt!
Text: Markus Kruppa, Fotos: Nicole Franke